Fürstlich Drehna 08.–09.04.2017

Auftakt nach Maß

Der Motorsportclub Fürstlich Drehna setzte wieder mal ein Ausrufezeichen in Sachen Auftakt. Mit 11500 Zuschauern, 1000 mehr als noch im Jahr zuvor, wurde der MSC Fürstlich Drehna für seine Mühen belohnt. Das sommerliche Wetter am Sonntag hat mit Sicherheit dazu beigetragen, das so viele Fans der gepflegten MX Szene nach Drehna kamen. Mit Sicherheit waren es aber auch die Ankündigungen der Fahrer wie Aranda, Ullrich oder Brockel in seiner letzten Saison und der makellose Ruf des Auftaktes in Drehna zu einer der fettesten MX Serie in Europa – der ADAC MX Masters!

Ab diesem Jahr wurde der Qualifizierungsmodus bei den Youngster hinsichtlich der 2Stroke angepasst. Bislang hatten es die 125er Piloten meist schwer sich bei den 250er, aufgrund des Leistungsdefizits, unter den Ersten 40 zu platzieren. Das wiederum bedeutet unterm Strich fehlende Rennerfahrung. Die Verantwortlichen des ADAC haben das erkannt und das Reglement entsprechend angepasst. Demnach qualifizieren sich die fünf schnellsten 2Stroke-Piloten aus dem LastChance Rennen für die Spiele am Sonntag. Natürlich zusätzlich jener, die eine direkt Qualifizierungszeit fahren.

Jorge Prado nutzte das „freie“ Wochenende, um in Drehna im Sand zu spielen. Aufgrund seiner WM Zähler wurde er in die Masters Klasse gesteckt. Gemessen an der geringeren  Kubikzahl seines Arbeitsgerätes ist das eher ein Nachteil. In der Masters Klasse sind überwiegend 450ccm anzutreffen. Außer eben jene, die durch ihre WM Erfahrung mit einer viertel Liter Maschine dort starten müssen. Dass der Junge Spanier Speed hat, zeigte er schon mal in der Qualifikation – Bestzeit! Wohl gemerkt – 250ccm und das Ganze im Sand!

Jorge Prado #61
Jorge Prado #61

Aus deutscher Sicht erfreuten uns die Piloten HSU, Brockel und Ullrich mit Qualifizierungen unter den ersten zehn. Dass die Qualifikation und die daraus resultierende Reihenfolge, wie an das Startgatter gerollt wird, nicht mal die halbe Miete ist, zeigte sich bereits beim ersten Durchgang. Prado und Brockel testeten direkt in Kurve eins die Körnung des Drehnaer Sand und mussten das Rennen vom hinteren Ende des Feldes wieder aufnehmen. Man kann sich das in etwa so vorstellen, treibe einen spanischen Bullen in die Enge und laufe dann vor ihm davon. Prado jagte seine Factory KTM durch das Fahrerfeld, als ginge es um die spanische Krone. Brockel nutzte den Windschatten des Spaniers und zog gleichermaßen am Feld vorbei. Für Prado und Brockel reichte es am Ende des ersten Durchgangs für die Plätze sieben und acht. An der Spitze des Feldes hielt Dennis Ullrich die deutsche Fahne hoch. Bis kurz vor Schluss führte er das Feld an, musste sich dann allerdings dem belgischen Sand Fahrer Jens Getteman geschlagen geben.

Jens Getteman #251
Jens Getteman #251

Im zweiten Durchgang war es der Däne Nikolaj Larsen, der vor Ullrich und Getteman als Erster die Zielflagge sah. Den Tagessieg holte sich Jens Getteman von Tema Pfeil Kawasaki.

In der Klasse Youngster war es Miro Shivonen der von Beginn an des freien Training, über die Qualifikation und in beiden Rennen keinen Zweifel aufkommen ließ, dass dieses Jahr der Titel kommen muss! Genau das bestätigte der FIN auch mit seinem Statement „ich bin hier um den Titel zu holen!“.

Miro Sihvonen #147
Miro Sihvonen #147

Den zweiten Platz des Auftakts sicherte sich der Franzose Zachary Pichon vor dem Dänen Nichlas Bjerregaard. Aus deutscher Sicht muss man schon etwas weiter runter mit dem Finger fahren auf der „Eventresult-Liste“ um auf den ersten DMSB Piloten zu treffen. Auf Platz neun wird Tom Koch vom KTM Sarholz Racing Team gelistet.

In der Klasse 3 dem Junior Cup war es der neu Einsteiger Max Palsson. Schnellster in der Qualifikation, Sieg im ersten Durchgang, Platz zwei im zweiten Durchgang des Tages und somit Tagesgesamtsieg für Sweden.

Max Palsson #568
Max Palsson #568

Nick Domann durfte als Zweiter seinen Startplatz wählen und hielt zumindest zu Beginn der Läufe die Hoffnung aus deutscher Sicht oben. Gegen Ende des ersten Laufes wurden diese Hoffnungen durch einen Sturz und einer resultierenden Armfraktur beendet.

Nick Domann #543
Nick Domann #543

Bester deutscher am Ende des Tages war Constantin Piller auf Position acht.

ADAC MX Masters Fürstlich Drehna 2017 in Bildern

 

Für die Statistik

Anzahl Fahrer Anmeldungen: 249 (75 Master, 95 Youngster, 79 Junior)

Anzahl Nationen: 25 (13 Master, 19 Youngster, 17 Junior)

 

Facts

Veranstalter: ADAC Motorsport - www.adac-mx-masters.de

Ort: Fürstlich Drehna 2017 - www.msc-fuerstlich-drehna.de

 

Presse Mitteilungen

ADAC MX Masters Bericht zum Auftakt

News aus Fürstlich Drehna

Speedweek News

Die Line-ups der Teams für diese Saison