Kaltenholzhausen 27.–28.08.2016

Monster Energy CrossFinals

DAS High­light der deut­schen Ama­teur-Mo­to­cross-Sze­ne fand vom 26. bis 28. Au­gust 2016 in Kal­ten­holz­hau­sen in Rhein­land-Pfalz statt. Pas­send zum 50-jährigen Bestehen des MSC Kal­ten­holz­hau­sen e.V. hat der Verein es mit den Mons­ter En­er­gy CROSS FI­NALS 2016 rich­tig kra­chen las­sen. Die schnells­ten Ama­teur-Mo­to­cros­ser Deutsch­lands und je­de Men­ge Ac­tion. In erster Linie geht es darum die schnellste Motocross-Serie Deutschlands zu küren. Teamgeist gehört genauso dazu wie jede einzelne konstante Leistung der Teilnehmer. Die Einzelergebnisse der Fahrer werden addiert und die Serie mit den wenigsten Punkten darf den Titel der schnellsten Amateur-Motocross-Serie Deutschlands für sich beanspruchen. Das Rahmenprogramm ist mittlerweile Legen…. Warte …. där! American Finals, Whip Contest und der Mechaniker Contest gehören ebenso dazu wie die Monster Energy Girls.

Welches Wetter Oracle auch immer befragt wurde von der Crew des CrossMagazin, ich sag nur – jeden Cent wert! Besser hätte der Termin nicht gewählt werden können! Sonnige, oder nennen wir es lieber „staubige“, 36° Grad im Schatten. Lediglich am späten Sonntagnachmittag zogen Windböen über die Motocross Anlage am Brückgraben zwei in Kaltenholzhausen. Bis auf ein paar Sponsoren Tafeln und die überdimensionale Monster Energy Aufstell Dose, die dem windigen Treiben zum Opfer gefallen sind, ist die Brise den Fahrern, Betreuer und Helfer eher entgegengekommen.

Halfpro American Final - Sieger fliegt nach SoCal auf die Halfpro Ranch

Wie die Überschrift schon verrät, hierbei geht es um eine Reise nach Kalifornien vollgepackt mit MX und allem was rund herum dazu gehört. Ein Grund mehr für die Qualifizierten bereits am Samstag die Karten auf den Tisch zu legen und ordentlich am Hebel zu ziehen. Für die Akteure aus der MX2 auf den 250 Kubik - Öfen eher eine Möglichkeit zum Starttraining unter Rennbedingungen. Aufgrund der schier unendlich langen Startgeraden in Kaltenholzhausen, sind in der Regel die „großen“ Jungs schon um die erste Kurve bis die „kleinen“ am Ende angekommen sind. Das dann auf einer Runde gegen die Big Boys am Ende als Sieger auf den Boden zu bringen ist so gut wie unmöglich. Taktik gehört bei denen die am Ende die Reise abräumen wollen ebenso dazu wie die Vernunft in den ersten Kurven. Wichtig ist so lange im Rennen zu bleiben bis genug Platz auf der Strecke ist um „ungefährdet“ mit zumischen. Ebenso sollte man sich nicht direkt verbrennen um dann noch genug Power zu haben für den entscheidenden Angriff. So die Theorie… Jan Uhlig hat ein paar dieser Regeln übersprungen und trotzdem oder genau deswegen den begehrten Preis abgesahnt. Nur einmal im vorletzten Run sah Alex Heu die Zielflagge als erster und setzte Uhlig etwas unter Druck für den letzten alles entscheidenden Lauf. Uhlig hatte nicht mal immer den perfekten Start, aber die Power seiner Kawasaki war augenscheinlich unendlich. Der außenstehende könnte meinen dass damit jeder gewinnen könnte. Leistung ist nicht alles, das musst Du auch erstmal auf den Boden bringen! Glückwunsch und eine fette Zeit in SoCal!

American Final in Bildern

 

24MX Best Whip Con­test

In Kaltenholzhausen war die Beteiligung, im Vergleich zu den Jahren davor, mit vier Fahrern etwas schwach. Für das was die Jungs Ni­co­las Scheu­ne­mann, Ro­bert Rie­delLu­ca Pe­pe Men­ger und Jas­per Dem­pe­wolf drauf haben, war der Zielsprung schon fast zu kurz. Trotzdem boten die vier eine geile Show als Abschluss für den ersten Tag. Die fettesten Whips ließ Jasper Dempewolf raus und setzte hier schon mal für Sachsen Anhalt die erste Marke.

Whip Contest in Bildern

Mecklenburg-Vorpommern holt das Triple

Meck-Pomm 2014 | Meck-Pomm 2015 | Meck-Pomm 2016… „nicht schon wieder…“

… so oder so ähnlich dürften wohl einige gedacht haben, als am Sonntag in Kaltenholzhausen das Ergebnis der Gesamtwertung  bekannt gegeben wurde. Das Crossfinals Team Mecklenburg-Vorpommern hat zum dritten Mal in Folge den Titel der schnellsten bzw. stärksten „Amateur“ Serie in Deutschland erkämpft. Und diesmal standen die Zeichen nach dem Ausfall von Michael Suhr am Samstag im ersten freien Training nicht wirklich zum Besten.

CrossFinals in Bildern

Facts

Team­wer­tung

  1. Meck­len­burg-Vor­pom­mern 53 P
  2. Sach­sen 85 P
  3. Hes­sen-Thü­rin­gen-Cup 99 P
  4. DJMV 106 P
  5. Nord­rhein MX-Cup 133 P
  6. Süd­bay­ern­se­rie 144 P
  7. Ba­den-Würt­tem­berg 172 P
  8. Sach­sen-An­halt 223 P
  9. Hes­sen-Cup 240 P
  10. Nie­der­sach­sen-Cup 241 P
  11. MSR 254 P
  12. Nord-Cup 261 P
  13. Süd­west-Cup 269 P
  14. DAM­CV 271 P
  15. Thü­rin­gen 289 P
  16. Nord­bay­ern-Cup 302 P
  17. Nord­bay­ern­se­rie 311 P
  18. Ber­lin-Bran­den­burg 331 P
  19. Schles­wig-Hol­stein 372 P
  20. DJFM 409 P

Half­pro Ame­ri­can Fi­na­le

Teilnehmer(Reihenfolge aus Runde eins):
1. Jan Uh­lig
2. Alex­an­der Heu
3. Jens Wie­de­mann
4. Ste­phan Mock
5. Jo­nas Wolf
6. Ma­ri­us Sie­vers
7. Mar­co Kö­nig
8. Mar­vin Die­t­er­mann
9. Dan­ny Neu­bau­er
10. Jan Horst
11. Jan Wi­ards
12. Fran­zis­kus Wün­sche
13. Chris­toph Sel­ent
14. Lu­kas Platt
15. Frank De­chet
16. Ro­bin Bir­ken­feld
17. Adri­an Pa­nyr
18. Do­mi­nic Meu­ser
19. Mar­co Fleis­sig

 

Veranstalter: Cross Magazin | CrossFinals - www.crossfinals.de

Ort: MSC Kaltenholzhausen - www.msc-kaltenholzhausen.de

Text: Christoph Trummert

Kommentare powered by CComment