Bauschheim 13.08.2016
„Sekt oder Selters…“
Das vorletzte Aufeinandertreffen der Hessen und Thüringer im Rahmen des ADAC MotoCrossCup fand Mitte August im Hessischen Bauschheim statt. Der MSC Bauschheim hielt sich in den letzten Jahren eher bedeckter in der Ausrichtung solcher Motocross Events. Das Hauptaugenmerk galt überwiegend Clubtrainings und Jugendförderung im Rahmen des ADAC, Enduromeeting`s, Trailveranstaltungen und Produkt-Test und Einführungsveranstaltungen Namhafter Automobilhersteller. Nicht zu vergessen die MX-Halle (Reiter "MX-Halle"). Als fest etablierter Verein im Verband des ADAC gab es keine Frage ob der MSC Bauschheim mit in den Rennkalender aufgenommen wird.
Das Wetter, man kann dieses Jahr schon fast von „Ausnahmsweise“ sprechen, war Top! Sonne satt! Die Strecke bot größtenteils Werksboden. Bis auf ein paar Ecken an denen die Staubentwicklung zwischenzeitlich die Sicht vernebelte. Wie immer kann man es keinem recht machen, bzw. jeden Meter in Werksboden verwandeln und über einen kompletten Renntag auch halten. Dario Dapor mit seiner Erfahrung in Sachen Streckenbeschaffenheit, gibt dem ganzen meist noch dem letzten Schliff. Für manch einen waren die Tabel etwas zu rund. Aber in Sachen Sicherheit die bessere Entscheidung.
Maximilian Werner, in der Klasse 65ccm, mehr muss man eigentlich nicht sagen… An diesem Wochenende hätte er sich nur selbst den Sieg nehmen können. Abgebrüht wie ein großer, fehlerfrei zum Tagessieg!
Die Plätze zwei und drei boten einiges mehr an Spannung. Lucas Schwarz battelte sich in beiden Läufen mit Colin Sarré um den Second Place auf dem Podium. Am Ende konnte sich jeweils Sarré durchsetzen. Kurz noch zum Thema der Überschrift. Leandro Noel Dressel fand im ersten Lauf relativ schnell in seinen Rhythmus – Sekt – jedoch in der letzten Runde ging ihm die Power aus und er nahm die erste Bodenprobe. Das bedeutet für Ihn von Platz neun auf dreizehn – Selters. Die Hoffnung lag im zweiten Lauf des Tages. Aber auch hier, gut aus dem Gatter raus – Sekt – und in der ersten Kurve holte er sich die zweite Probe des Bauschheimer Sand. Er konnte zwar das Rennen als letzter wieder aufnehmen, aber mehr als vier Punkte waren nicht mehr zu holen.
In der Klasse drei, die 85ccm, führt derzeit Phil Niklas Löb mit einem beruhigendem Vorsprung. Wie schnell dieser schrumpfen kann, dürfte Ihm im zweiten Durchgang mehr als bewusst geworden sein. In Bauschheim zeigte Maurice Tanz das er an einem perfektem Wochenende durchaus der schnellere in Hessen und Thüringen sein kann. In der Qualifikation setzte er mit gut zwei zehntel Vorsprung auf Löb schon mal die erste Marke.
In Lauf eins konnte Löb den Start für sich entscheiden und genoss gut zehn Minuten lang die Führung. Tanz gelang es vorbei zu kommen und setzte sich direkt ab. Platz zwei für Löb, vor seinem Verfolger in der Gesamtwertung Jonathan Weiß, bedeutet wieder ein Stück näher am ersten Hessen-Thüringen Cup Gesamtsieger. Im zweiten Lauf fackelte Tanz nicht lange und fuhr direkt in der ersten Runde an die Spitze und den Tagessieg sicher nach Hause. Löb konnte bis kurz vor Schluss das Tempo mitgehen – Sekt – Blick auf Weiß. Dann bremste Ihn ein Plattfuß aus und er landete auf dem undankbaren vierten Platz – Selters. Unterm Strich bedeutete das zwei Punkte weniger Vorsprung an der Tabellenspitze.
Nico Müller der derzeit führende in der MX2 kam nicht so richtig auf Anhieb mit den Bedingungen in Bauschheim zurecht. Im Qualifikationstraining musste er sich mit dem dritten Platz zufrieden geben. Luca Pepe Menger und Mico Raditsch galt es an diesem Wochenende zu schlagen. Im ersten Lauf konnte Nico ganz gut von Anfang das Tempo an der Spitze vorgeben. Raditsch auf der Hufo war dennoch immer in Schlagdistanz.
Gegen Mitte des Rennens nahm Nico eine kurze Auszeit bzw. seine Honda brauchte eine Pause. Raditsch und Dominic Meuser konnten dadurch an Ihm vorbei. Platz drei ist sicherlich nicht das was Müller sich vorgestellt hatte, bzw. eher Selters. Im zweiten Durchgang passte der Start nicht zusammen und er musste sich von Position sechs nach vorne arbeiten. An Spitze spulte das Trio Menger, Meuser und Raditsch seine Runden runter. Müller konnte zwar noch auf Platz vier vor fahren, aber unterm Strich – Selters. Mico Raditsch Sieger in der Tageswertung der MX2! Auf einer HUFO!!! Sehr stark!
In der MX1 geht es in Sachen Meisterschaft bei Marvin Dietermann und Robin Bergmann um die Wurst, oder um den besagten Sekt oder die Selters. Und das beide den Titel wollen, wurde schnell klar. Dietermann von Beginn des ersten Laufs an, an der Spitze des Feldes.
Bergmann hingegen musste erst von Platz vier nach vorne fahren. In Runde sechs zog er sogar kurz an Dietermann vorbei. Allerdings konnte er nur kurz das Feld anführen. Drei Runden vor Schluss patzte er und ging zu Boden. Lutz Beste und Christian Hoßfeld ließen sich nicht lange Bitten und gingen auf die Plätze zwei und drei. Ähnlich ging es im zweiten Lauf zur Sache. Bergmann von Start weg auf vier und so auch ins Ziel. Dietermann hingegen hätte einiges an Punkte holen können. Allerdings war da noch mit Jens Wiedemann und Jonas Böttcher ein Wörtchen zu reden. Beide hatten im ersten Durchgang eine kleine Liebelei in der Startphase und waren vorzeitig raus. Im zweiten Durchgang mischten Sie ordentlich mit an der Spitze. Wiedemann holte sich in Runde eins recht schnell die Spitze und gab diese nicht mehr ab. Böttcher kam von Platz sechs, aus der ersten Runde, recht zügig auf vier und zur Mitte des Rennens einmal durchgezogen auf zwei. Dietermann reichte der dritte Platz zum Sieg in der Tageswertung – Sekt. Bergmann hingegen bekam am Ende des Tages neun Punkte von Dietermann in der Gesamtwertung aufgebrummt – Selters.
MCC ADAC Hessen-Thüringen Bauschheim in Bildern
Facts:
Website: http://motocrosscup-hth.de
Kommentare powered by CComment